Die ist eine Now Seite, inspiriert von Derek Sivers. Letztes Update: 20. April 2025 im Zug auf der Fahrt nach Hamburg.
Berufseinstieg
Seit August 2024 arbeite ich nun als Lehrer für die Fächer Musik und Mathematik an einem Hamburger Gymnasium. Die Überschrift „Berufseinstieg“ passt für mich noch immer. Vieles erlebe ich noch immer als neu, aufregend, schön – und manchmal nervenzermürbend ineffizient. Toll finde ich, immer mehr meine Spezialthemen (Gewaltfreie Kommunikation, Schulfach Glück) einfließen lassen zu können. Es gibt inzwischen eine Übungsgruppe für Gewaltfreie Kommunikation, ein Format zum Umgang mit Prüfungsstress und einen Neigungskurs zum Schulfach Glück. Mein Plan, zu 60% in Teilzeit und den Rest freiberuflich bzw. ehrenamtlich zu arbeiten, nimmt immer mehr Form an.
Teilnahme beim Jahreskurs „Voll im Leben – Jetzt!„
Dieses Intensiv Jahresprogramm in Gewaltfreier Kommunikation hält bisher, was es verspricht. Ich bemerke durchaus Veränderung, die meisten davon in mir. Neben den Seminarwochenenden gibt es auch viele Formate im Alltag, die mir helfen, dran und bei mir zu bleiben. Ich führe regelmäßig Empathie Calls mit einer bzw. Gruppen Calls mit insgesamt 4 Personen.
Dienstagsclub
Am 22.4.25 leite ich einen Abend im Dienstagsclub, einer wöchentlichen Online Übungsgruppe von KLARWEIT. Hier bin ich sonst als Teilnehmer dabei und freue mich auf den Rollenwechsel.
Musiktherapie im Theodorus Kinder-Tageshospiz
Im März habe ich im Rahmen meines Ehrenamts ein Praktikum in einem Kinder-Tageshospiz gemacht. Dort werden schwerst kranke Kinder und Jugendliche palliativ-medizinisch versorgt und erhalten u. a. auch regelmäßig Musiktherapie. Nach einer tollen Zeit im Praktikum darf ich nun einige Zeit die Elternzeitvertretung der dortigen Musiktherapeutin sein. Ich verbringe ca. 3 Stunden pro Woche dort und weiß oft nicht, wer hier wen beschenkt.
Ehrenamt im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Malteser Hilfsdienst e. V.
Seit kurzem verbringe ich regelmäßig Zeit mit einem 7-jährigen Kind, das mit seinen Eltern und zwei Geschwistern zusammenwohnt. Eines davon ist schwerst und lebensverkürzend krank, was der Familie viel abverlangt. Meine Aufgaben: Freizeitgestaltung, Hilfestellung im Alltag, Gesprächspartner und vor allem: da sein. Reminder an alle: Gemeinsame Zeit ist begrenzt und kostbar.
Erste Ausgabe des Newsletters
Ich habe 10 Interessierte bei GFK Workshops im April gesammelt und an Ostern die erste Ausgabe meines Newsletters Eine Minute Verbindung versendet. Mal sehen, welche ungeahnten Dinge aus diesem neuen Format entstehen.
Tagungsbeitrag abgelehnt
Im September 2024 habe ich bei einer Tagung einen Vortrag gehalten und einen Aufsatz für den Tagungsband eingereicht, der dem Peer Review nicht standhielt und abgelehnt wurde. Ein kleiner Schritt gegen den Survivorship Bias: Ich finde es wichtig, auch einmal davon zu schreiben bzw. zu lesen. Aus dieser Geschichte habe ich schon einiges gelernt und bin auch gespannt, wie sich das langfristig auf die Rolle auswirkt, die die Forschung in meinem Leben haben wird.
Lust auf regelmäßige Neuigkeiten in Deinem Postfach?
Registriere Dich beim Newsletter Eine Minute Verbindung. Du bekommst kurze, inspirierende E-Mails mit Impulsen zur Gewaltfreien Kommunikation – nur dann, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt. Ziel: eine Minute Lesezeit.